Material: MIKE-Studie zur Mediennutzung von Kindern
Studie zum Mediennutzungsverhalten von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren in der Schweiz
Die MIKE-Studie 2017 zeigt, dass Kinder in der Schweiz Smartphones und Tablets zwar rege nutzen, aber viel lieber draussen spielen, Sport machen oder Freunde treffen. Zudem achten Eltern bei der Mediennutzung ihrer Kinder auf die Nutzungsdauer und auf altersgerechte Inhalte.

Die MIKE-Studie untersucht das Mediennutzungsverhalten von Primarschülerinnen und -schülern in der Schweiz. MIKE steht für Medien, Interaktion, Kinder, Eltern. Für die Studie 2017 wurden über 1000 Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren und über 600 Elternteile in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz befragt. Die MIKE-Studie 2017 ist nach 2015 die zweite Ausgabe der Schweizer Kinder-und-Medien-Studie.
Daten
Medien Interaktion Kinder Eltern MIKE
Ergebnisbericht, 95 Seiten
ZHAW Angewandte Psychologie
2. Auflage 2017
gratis