16. Mai. 2020
Projekt Projekt: Palliative-Care-Netzwerk Oberer Sempachersee Initiative zur Förderung von guter medizinischer, menschlicher und seelsorgerischer Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase, lanciert durch die beiden Landeskirchen. Aktivitäten: Unterstützung...
3. Sep. 2019
Material: Orientierungshilfe zum begleiteten Suizid Die Sterbehilfe-Debatte nicht unwidersprochen der Sterbe-Lobby überlassen: Die Evangelische Landeskirche im Thurgau positioniert sich mit der Publikation und Materialsammlung “Den Weg zu Ende gehen” zum assistierten...
18. Sep. 2018
Material Solidarität bis zum Ende Die Anerkennung des Wunsches nach einem assistierten Suizid ist nicht ganz auszuschliessen, stellt die Berner Reformierte Kirche in einer Position fest. Die seelsorgerliche Begleitung gilt auch in diesem Fall bis zum Sterben. Für die...
19. Jul. 2018
Praxis Projektbeschrieb Für die seelsorgliche Begleitung und Beratung schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen ist eine ökumenische Seelsorge-Hotline eingerichtet (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr). Innerhalb von 24 Stunden kann eine seelsorgliche Begleitung vor...
6. Jun. 2018
Material Umgang mit Sterben und Tod Neben der Betreuung von Sterbenden behandeln die Richtlinien neu auch Patienten, die an einer tödlichen Krankheit leiden und die Äusserung eines Sterbewunsches. Neu sind die Richtlinien auch auf Kinder oder in Notfallsituationen...