Material: Thesen für eine kinderfreundliche Digitalisierung 4.0
Kinder und Jugendliche 4.0

Die Digitalisierung führe zu meinem umfassenden Strukturwandel, der andere Kompetenzen als früher voraussetze. Um damit kompetent und verantwortungsvoll umgehen zu können, seien befähigende Rahmenbedingungen unerlässlich, bei denen die ressourcenorientierte, individuelle Entwicklung der Heranwachsenden im Vordergrund stehen.
Dazu braucht es neben technischen Kompetenzen insbesondere Kreativität, kritisches Denken, Offenheit und Neugier, so die erste der vier Thesen, die die EKKJ zu ihrem 40-jährigen Jubiläum veröffentlicht hat. Ausser- und vorschulischen Angeboten kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Ebenso wichtig sei ein bewusster Umgang mit “Always on”.
Daten
Kinder und Jugendliche 4.0
Broschüre, 11 Seiten
Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen
1. Auflage 2018
gratis