Diakonie Schweiz
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Themen
    • Caring Communities: Sorgende Gemeinschaften
    • Freiwilligenarbeit
    • Palliative Care und Spiritual Care
    • Sozialdiakonie in der Schweiz
  • Aus- & Weiterbildung
  • Material & Projekte
  • Diakonie Schweiz
    • Diakonie Schweiz
    • Netzwerk und Links
    • Jobs in Diakonie, Sozialdiakonie und Werken
Select Page
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Aus- und Weiterbildung
  • Diakonie Schweiz
  • Jobs in Diakonie, Sozialdiakonie und Werken
  • Themen
    • Caring Communities
    • Freiwilligenarbeit
    • Palliative Care und Spiritual Care
    • Sozialdiakonie in der Schweiz
  • Material und Projekte
  • Netzwerk und Links
Seelsorge im Aargauer Gesundheitswesen ist künftig ökumenisch

Seelsorge im Aargauer Gesundheitswesen ist künftig ökumenisch

10. Dez. 2019 | Aktuelles, Gesundheitliche Versorgung

Aktuelles Seelsorge im Aargauer Gesundheitswesen ist künftig ökumenisch Die Aargauer Landeskirchen finanzieren mit 3 Millionen Franken pro Jahr 30 theologisch und psychologisch geschulte Seelsorgende an 25 Institutionen im Gesundheitswesen. Ein ökumenischer...
Die halbe Weltbevölkerung lebt ohne hygienische sanitäre Versorgung

Die halbe Weltbevölkerung lebt ohne hygienische sanitäre Versorgung

19. Nov. 2019 | Aktuelles, Aktuelles - Featured, Gesundheitliche Versorgung

Aktuelles Aktuelles – Featured Toiletten sind ein elementarer Teil der Menschenwürde und seit 2010 auch ein Menschenrecht. Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Hygiene für alle Menschen. Dass hier noch ein weiter Weg zu gehen ist, darauf macht der...
Mehr Krebserkrankungen, aber Rückgang des Sterberisikos

Mehr Krebserkrankungen, aber Rückgang des Sterberisikos

29. Okt. 2019 | Aktuelles, Gesundheitliche Versorgung

Aktuelles Zahlen zum Gesundheitszustand der Bevölkerung, Einflussfaktoren, Gesundheitsversorgung sowie Gesundheitsausgaben liefert die aktuelle Ausgabe der Schweizer Gesundheitsstatistik des Bundesamtes für Statistik BFS. Zwischen 2011 und 2015 erkrankten laut...
Jedes dritte Kind ist schlecht ernährt

Jedes dritte Kind ist schlecht ernährt

15. Okt. 2019 | Aktuelles, Gesundheitliche Versorgung

Aktuelles Über 200 Millionen Mädchen und Jungen unter fünf Jahren leiden weltweit unter den Folgen von unzureichender oder schlechter Ernährung und ist entweder unterernährt oder übergewichtig. Die Zahl ist alarmierend, sagt UNICEF. Zum Welternährungstag am 16....
Demenzmanifest fordert bezahlte Beratung und Selbstbestimmung

Demenzmanifest fordert bezahlte Beratung und Selbstbestimmung

18. Sep. 2019 | Aktuelles, Gesundheitliche Versorgung

Aktuelles Ein System, das die demenzbedingte Betreuung und Beratung bezahlt, qualifizierte, vernetzte Kompetenzzentren und ein sensibilisiertes Umfeld statt bürokratischer Hürden: Forderungen des Demenzmanifestes anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September....
Ethikkommission möchte Erklärungsverpflichtung zur Organspende

Ethikkommission möchte Erklärungsverpflichtung zur Organspende

9. Sep. 2019 | Aktuelles, Gesundheitliche Versorgung

Aktuelles Die Schweizerinnen und Schweizer sollen regelmässig aufgefordert werden, sich mit der Organspende auseinanderzusetzen und sich verpflichtend dazu erklären, empfiehlt die Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin NEK. In der Schweiz ist wie in den...
« Older Entries

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Magazin
  • Aus- und Weiterbildung
  • Praxis
  • Diakonie Schweiz

Themenseiten

  • Caring Communities: Sorgende Gemeinschaften
  • Freiwilligenarbeit – engagiert & couragiert
  • Palliative Care und Spiritual Care
  • Sozialdiakonie in der Schweiz

Service

  • Jobs in Diakonie, Sozialdiakonie und Werken
  • Weiterbildungsempfehlungen Diakonie
  • Netzwerk und Links
  • Français

Impressum


Die Konferenz Diakonie Schweiz gehört zur Evangelischen Kirche Schweiz EKS.
© 2017-2019 Diakonie Schweiz, Sulgenauweg 26, CH-3001 Bern,
+41.(0)31.370.2525, info@diakonie.ch Impressum und Datenschutzerklärung
  Aktuelle News aus der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS: Dringlicher Spenden­auf­ruf für die kir­chli­che Zusam­men­arbeit in Syrien